Bibliothek macht Siedelpause
01.09.2025 / News / Allgemein
Wegen Übersiedelung von 15. August bis 1. September geschlossen
1977 wurde die Bibliothek Hitzendorf gegründet, seit damals hat sie sich einen ausgezeichneten Ruf über die Bezirksgrenzen hinaus erarbeitet. Heute stellt sie – gegen einen kleine Beitrag – mehr als 20.000 Titel vom Krimi übers Memory-Spiel bis zum Musik-Tonie für die Bevölkerung bereit. So viel Angebot braucht immer mehr Platz, der ab 1. September in den neuen Räumlichkeiten nördlich des Schulzentrums endlich zur Verfügung steht.
13.500 Bücher, mehr als 1.000 Hörbücher und Tonies, 1.000 DVDs, gut 600 Spiele und 80 verschiedene Zeitschriften-Abonnements – die Bibliothek Hitzendorf platzt längst aus allen Nähten. Nach 15 Jahren Planung und nach 15 Monaten Bauzeit ist es nun soweit: Mit 1. September 2025 öffnet die Bibliothek am neuen Standort beim neuen Schulzentrum und breitet sich dort auf mehr als 600 m2 aus. Mit offener Architektur, viel Holz, einem gemütlichen Lese-Podium, einem eigenen „Klassenraum“ und kuscheligen Leseecken!
In den kommenden Tagen heißt es für Leiterin Doris Brunner und ihr Freiwilligen-Team kräftig Hand anlegen: Ab 15. August bleibt die bestehende Bibliothek für Siedelarbeiten geschlossen. In der zweiten August-Hälfte werden alle Bücher, Zeitschriften, Spiele & Co. feinsäuberlich in Schachteln verpackt und wandern an den neuen Standort Hitzendorf 120. Dort wird alles neu geordnet, eingeräumt, schön präsentiert und so vorbereitet, dass ab Anfang September wieder jeder Titel an seinem Platz steht und die Herzen der Hitzendorfer Bücherfreunde begeistert.
Schon jetzt ergeht auch die Einladung zur Eröffnung: Am 1. und 2. September 2025 erfolgt jeweils um 17.00 Uhr das große „Anlesen“. Bekannte Persönlichkeiten aus Hitzendorf – von Ärztin Dr. Roswitha Hillebrand über Fußball-Legende Markus Fürst bis Pfarrer P. Paulus – werden an diesen Tagen Texte an- und vorlesen, die man ihnen nicht zugetraut hätte. Umrahmt wird die Veranstaltung von spannenden Infos zum Neubau, Eröffnungsworten aus berufenen Mündern sowie Speis und Trank für jedermann. Die Einladung für Montag, den 1. September gilt für die gesamte Bevölkerung, jene für Dienstag, den 2. September ganz besonders für Kinder und Familien!
Cookie Einstellungen